Woher der Name Opoponax stammt, ist ein Rätsel. Opoponace ist lateinisch für „Gegner“.
Opoponax wird nämlich auch gerne als „Süße Myrrhe“ (den Beinamen trägt aber auch der Guggul) bezeichnet, da das Harz zwar grundsätzlich Dufteigenschaften in sich trägt, die typisch Commiphora sind, doch während zum Beispiel die echte Myrrhe sehr bitter im Duftprofil ist, so besitzt das Opoponax-Harz etwas Süße. Dennoch sehr feurig!
Lateinische Bezeichnung: Commiphora guidotti
Weitere Namen: Bisabol, Commiphora holtziana, süße Myrrhe
Ernteort: Somalia
Duft: erdig, balsamisch, süßlich, leicht fruchtig,
Verpackung: Dieses Räucherwerk wird in einem aromaversiegelten Papierbeutel geliefert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.