Magische Rauhnächte
Magische Rauhnächte
Die magischen Rauhnächte, auch als Rauchnächte bekannt, sind eine traditionsreiche Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag (6. Januar), die in vielen europäischen Kulturen, insbesondere im deutschsprachigen Raum, gefeiert wird. Diese Nächte sind von mystischen und spirituellen Bedeutungen durchzogen und gelten als eine Zeit der Besinnung, des Rückblicks und der Vorbereitung auf das neue Jahr.
Der Begriff „Rauhnächte“ leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „rūch“ ab, was so viel wie „rau“ oder „wild“ bedeutet. Diese Nächte sind traditionell mit verschiedenen Bräuchen und Legenden verbunden, die oft mit dem Glauben an Geister, Ahnen und die Natur verbunden sind. Die Rauhnächte sind eine Übergangszeit, in der das Alte verabschiedet und das Neue willkommen geheißen wird.
Jede der 12 Rauhnächte wird oft einem bestimmten Monat des kommenden Jahres zugeordnet. Die erste Nacht steht für Januar, die zweite für Februar und so weiter. Es wird geglaubt, dass die Ereignisse und Träume, die in diesen Nächten erlebt werden, Hinweise auf die kommenden Monate geben können.
Alle 7 Ergebnisse werden angezeigt