Licht
Licht

Alant – Sonnenkraut

In alten Zeiten glaubte man, der Alant sei geboren aus den Tränen der Helena, die in die Erde fielen und daraus goldene Sonnen wachsen ließen. Seine leuchtenden Blütenköpfe strahlen wie kleine Sonnen, selbst an den dunkelsten Tagen – als wollten sie uns erinnern: Das Licht ist immer da, auch wenn wir es nicht sehen.

Lughnasadh

Das Fest Lugnásad/Lughnasad ist in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten, denn in einer Zeit, in der immer alles verfügbar ist, hat die Ernte nicht mehr die Bedeutung, wie früher. 

Litha, Sommersonnwende

Litha, auch bekannt als Sommersonnwende, markiert den Höhepunkt des Sommers und wird von vielen Menschen auf der ganzen Welt gefeiert. Für die Kelten war dieses Fest von großer Bedeutung, da es den Übergang vom Frühling zum Sommer symbolisierte und die längsten Sonnenstunden des Jahres

Ostara

Ostara, das Fest der Fruchtbarkeit, ist ein bedeutender Feiertag, der an der Frühlings-Tag- und Nachtgleiche am 20. März gefeiert wird. Dieser besondere Tag hat seine Wurzeln in den keltischen Traditionen und symbolisiert den Beginn des Frühlings und das Erwachen der Natur.