Wie Du Mücken vertreiben kannst
Sie verwandeln den besinnlichsten Sommerabend in ein einziges Hauen und Stechen. Was hält Mücken am besten auf Abstand: Knoblauch, Rauch oder doch die Chemiekeule? Ein Überblick.
Man muss wissen: Mücken sind keine Motten, sie werden nur wenig vom Licht angezogen. Den Weg zu den Opfern weist ihnen wohl in erster Linie das ausgeatmete Kohlendioxid. Die Blutsauger können es aus Entfernungen bis zu 30 Metern detektieren. Sind sie erst mal näher gekommen, werden die Biester wählerisch. An wem sie sich laben, hängt wahrscheinlich vor allem von dessen Wärme und Geruch ab. Etliche Studien haben Beobachtungen gestützt, wonach Mücken sich am liebsten auf dunklen Flächen niederlassen. Das schwarze T-Shirt lockt sie also eher an. Wenn es dann noch eng am Körper liegt, können die Tiere leicht hindurchstechen. Zugleich scheuen die Tiere Polyester mehr als Baumwolle, doch will man diese Erkenntnis wirklich zum Mückenschutz heranziehen?
Räucherstäbchen mit Bergamotte
Wie Du Mücken vertreiben kannst – Räucherstäbchen mit Bergamotte. Um Mücken mit Bergamotte Räucherstäbchen zu vertreiben, einfach anzünden und den angenehmen Duft verbreiten. Das ätherische Öl der Bergamotte wirkt auf Mücken abstoßend und kann dazu beitragen, dass sie fernbleiben. Außerdem sorgt der angenehme Duft für eine entspannte Atmosphäre. Man kann die Räucherstäbchen sowohl drinnen als auch draußen verwenden, um lästige Mücken fernzuhalten.
-
Natural Line Bergamotte
Inhalt: 10 g
3,90 €
Kaffee und Zedernholz
Das Koffein, das wir nutzen, um uns auf Touren zu bringen, ist eigentlich ein Stoff, den die Kaffeepflanze produziert um Schädlinge abzuwehren. Was also, wenn Mücken mit dem Geruch des Kaffees und dem Koffein in Berührung kommen? Also gleich ausprobiert: Kaffeepulver anzünden und schon verschwanden die meisten Mücken im Umkreis von ein paar Metern! Danach probierte ich eine Mischung mit Zedernholz, und siehe da, keine Mücke mehr zu sehen. Nur wir Menschen empfinden den Duft des Zedernholzes als angenehm und aromatisch. Mücken, Motten und andere Insekten suchen fluchtartig das Weite.


Weißer Salbei und Mücken:
Der Rauch des weißen Salbeis hat einen starken, aromatischen Duft, der für viele Insekten, einschließlich Mücken, unangenehm und abschreckend wirkt. Die in den Blättern des Salbeis enthaltenen ätherischen Öle (hauptsächlich Thujon und andere Verbindungen) sind in der Lage, die sensorischen Fähigkeiten der Mücken zu irritieren, sodass sie den Bereich meiden, in dem der Rauch präsent ist.
Es gibt Hinweise darauf, dass der Rauch nicht nur Mücken vertreibt, sondern auch andere fliegende Insekten wie Fliegen und Motten. Der Effekt kann dabei ähnlich wie bei anderen natürlichen Insektenabwehrmitteln wirken, die oft auf Duftstoffen basieren (wie z.B. Zitronengras oder Lavendel). Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Wirksamkeit von weißem Salbei gegenüber Mücken nicht unbedingt so stark oder dauerhaft ist wie bei chemischen Antimückensprays, aber dennoch eine natürliche Methode zur Mückenabwehr darstellen kann.
Wie man weißen Salbei am besten räuchert:
Salbei in loser Form: Wenn du keinen Salbeibündel hast, kannst du auch lose getrocknete Blätter des weißen Salbeis verwenden. Diese können auf eine feuerfeste Schale oder ein kleines Räuchergefäß gelegt und angezündet werden.
Anwendung: Zünde die Blätter vorsichtig an und blase dann vorsichtig darauf, um den Rauch zu verbreiten. Du kannst auch eine kleine Räucherschale verwenden.



- Die Räucherstäbchen einfach in eine Schale mit Sand stecken und Anzünden.
- Weihroma Weisser Salbei ist mit Weihrauch und bringt orientalischen Flair auf die Terrasse. Am besten auf Kohle.
Hinweis:
Falls du gesundheitliche Probleme, wie z.B. Asthma hast, frage bitte deinen Arzt, ob das Räuchern für dich in Frage kommt.
Frage mich gerne, du bekommst immer eine Antwort.

In diesem Sinne, viele duftende Grüße von René
Perfekt, ich bring die Mischungen vorbei. Grüße
Na nun musst du nur noch die Räuchermischung Antimücke zusammenstellen… Kaffee, Bergamott usw… nehm ich dann 2x 😄👍🏻🍀