Kauf von Räucherstoffen

Kauf von Räucherstoffen

Worauf man beim Kauf von Räucherstoffen achten sollte.

In den letzten Jahrzehnten ist der Baum- und Pflanzenbestand von vielen wunderbaren Räucherrohstoffen in den Keller gesunken. Wieso? Weil kaum mehr jemand auf den natürlichen Zyklus den Pflanzen achtet und viele Käufer und Händler alles schnell und billig haben wollen. Alles muss schnell und billig verfügbar sein, das ganze Jahr am Besten. Ob es der wunderbare Sandelholzbaum ist oder auch die Weihrauchbäume.

Die Bäume brauchen ihre natürliche Zeit zu wachsen und zu reifen. Ein Sandelholzbaum braucht mindestens 10 Jahre, bis er die Wirkung und den Duft enthält, den wir als Räucherliebhaber so schätzen. Doch in den letzten Jahrzehnten wurden so viele Sandelholzbäume vor ihrer Reifung gefällt.

Das Resultat: Die Ausfuhr von Sandelholz ist stark beschränkt und ein Kilo kostet schon mal 400-500 Euro. Sandelholz kommt nun fast immer aus Australien oder Indonesien, das Sandelholz aus Indien ist nicht mehr erhältlich.



Manche Experten meinen, dass es in 10 bis 20 Jahren keinen Weihrauch mehr geben wird. Das glaube ich nicht, da es Gott sei Dank mittlerweile viele Firmen gibt, die sich darum kümmern, dass diese heiligen Bäume auch wieder gepflanzt und gepflegt werden. Aber dennoch verstehe ich diese Befürchtung: Ein großes Problem beim Weihrauch ist die Überernte.

Und dafür braucht es bewusste Kunden und „Endverbraucher“. Schaut euch um, schaut euch diese wunderbare Erde und ihre Pflanzenvielfalt ganz bewusst an. Betrachtet den Zyklus und den Atem der Natur. Wenn ihr Rohstoffe zum Räuchern kauft, dann seid ganz direkt und fragt den Verkäufer nach dem Alter, fragt nach dem Ursprung!
Und vor allem: Achtet auf den Preis! Wenn etwas zu billig (und ich nutze das Wort bewusst) verkauft wird, dann leidet oft jemand in dem Zyklus von Ernten bis zum Räuchern.
Auch hier: Es gibt Händler, die sich die Mühe machen direkt zu importieren und so einen günstigen Preis abgeben können, ohne der Natur zu schaden. 

Kauf von Räucherstoffen
Milchiges-Weihrauchharz

Wir können die heilsamen Kräfte von Mutter Natur nutzen, wir sollten es auch. Ganz egal, ob bei Nahrungsmitteln, bei der Medizin oder beim Räuchern. Doch wenn wir diese Pflanzen für unser Wohlbefinden nutzen, dann tragen wir auch Verantwortung!

Dieser Artikel von Georg Huber erschien als erstes bei:

Kauf von Räucherstoffen

Frage mich gerne, du bekommst immer eine Antwort.

Rene Grimm

In diesem Sinne, viele duftende Grüße von René


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert