Weißer Salbei (Salvia Apiana)
Sein Duft ist sehr frisch; geräuchert wirkt die Pflanze klärend und reinigend. Der weiße Salbei sollte am besten ohne Kohle verräuchert werden: Da das Blattwerk sehr ölig ist, brennt es nach kurzzeitigem Entfachen von selbst ab. Zum Verräuchern des Salbeis eignet sich eine Schale als schicke Unterlage. Platziere ein paar Blätter darauf, welche du mit einem Feuerzeug entfachen und kurz darauf wieder löschen. Der Salbei glimmt nun vor sich hin und verbreitet durch den Rauch seinen wohltuenden Duft und seine Energie. Der Wüsten-Salbei wächst in den Wüsten-Höhen des Westens der USA. Er wird traditionell bei Zeremonien benutzt und wird in Medizinbeuteln und Bündeln verwahrt. Er wird verbrannt, um böse Geister, negative Gefühle oder Einflüsse zu vertreiben. Darüberhinaus werden die Blätter wegen ihres starken Aromas geschätzt, das sie auch zum natürlichen Motten- und Mückenschutz macht.
Ernteort: Kalifornien, USA
Dieses Räucherwerk ist zu 100% umweltverträglich bezogen, ohne irgendwelche Schäden an Boden oder Pflanzen zu verursachen. Es werden nur die oberen Triebe abgezwickt , so das die Pflanze weiter wachsen kann.
Verpackung: Dieses Räucherwerk wird in einem aromaversiegelten Papierbeutel oder Karton geliefert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.